Bauzeit

Die Dauer des Baus setzt sich aus mehreren Phasen zusammen. Zuerst kommt die Vorbereitungsphase, die die Planung und Design, sowie die notwendigen Genehmigungen und Sonderzulassungen umfasst. Diese Phase kann variieren, je nach Komplexität des Projekts und den örtlichen Vorschriften. Anschließend folgt die Produktionsphase, in der der Rutschenkörper und alle zugehörigen Komponenten hergestellt werden. Die Länge dieser Phase hängt von der Größe und dem Design der Rutsche ab. Zum Schluss erfolgt die Montage vor Ort, die ebenfalls je nach Umfang und Komplexität der Installation variieren kann. Insgesamt ist die Bauzeit einer Wasserrutsche projektspezifisch und wird maßgeblich durch die individuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen bestimmt. Die angegebenen Bauzeiten verstehen sich als unverbindliche Richtwerte und können je nach Projekt & Auslastung individuell abweichen.

BAUSCHRITTE

BESCHREIBUNG

ERW. DAUER

Schritt 1: Vorgespräch und Planungsprozess

1. Erstgespräch Hier erörtern wir die Grundanforderungen und Wünsche des Kunden und besprechen die Machbarkeit des Projekts. 6 - 20 Wochen abhängig vom Entscheidungsprozess
2. Baupläne vom Kunden erhalten Der Kunde stellt uns seine vorhandenen Baupläne zur Verfügung, auf deren Basis wir die Rutsche planen.
3. Zweitgespräch mit grobem Entwurf Wir präsentieren einen ersten Entwurf des Wasserrutschen-Projekts und besprechen Anpassungen oder Änderungen.
4. Preiskalkulation (ggf. Visualisierung) Wir kalkulieren die Kosten des Projekts und erstellen bei Bedarf eine Visualisierung der geplanten Rutsche.
5. Vertrag erstellen Ein detaillierter Vertrag wird ausgearbeitet, der alle Leistungen und Bedingungen des Projekts umfasst.

Schritt 2: Produktionsprozess

A. Technische Konstruktion Die detaillierte technische Ausarbeitung der Rutsche wird erstellt, einschließlich aller Spezifikationen und Konstruktionspläne. 16 - 42 Wochen abhängig von der Produktionsauslastung
B. Produktionsvorbereitung Alle notwendigen Schritte zur Vorbereitung der Produktion, wie Materialbeschaffung und Planung der Fertigungsabläufe, werden durchgeführt.
C. Produktion Die eigentliche Herstellung der Wasserrutsche und ihrer Komponenten erfolgt in unseren eigenen Produktionsstandorten.
D. Lieferung Die fertigen Teile der Rutsche werden zum Montageort per Land-, Luft- oder Seefracht transportiert.
E. Montage Die professionelle Montage der Wasserrutsche am Bestimmungsort wird durch unsere Montageteams durchgeführt.
F. TÜV-Abnahme Die fertige Rutsche wird vom TÜV abgenommen, um sicherzustellen, dass sie alle Sicherheitsstandards erfüllt.
G. Eröffnung Nach erfolgreicher Fertigstellung aller umliegenden Gewerke kann die Wasserrutsche offiziell eröffnet werden.

Alle Werte sind Richtwerte und sind je nach Auslastung, nationalen Vorgaben sowie von anderen Faktoren / Dienstleistern abhängig.

Kosten
& Kauf

Abhängig von ...

Die Kosten für eine Wasserrutsche variieren je nach Produkt, Standort und Umfang der erbrachten Leistungen. Eine einfache Kostenangabe ist nicht möglich, da jedes Projekt individuell bewertet und angeboten wird. Die Baukosten können in verschiedene Leistungen aufgeschlüsselt werden, um eine detaillierte Kostenaufstellung zu ermöglichen.

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Größe und Länge der Rutsche
  • Material (Edelstahl oder GFK)
  • Zusatzfunktionen (z. B. LED-Beleuchtung, Virtual Reality)
  • Standort und Installationsaufwand

Für ein individuelles Angebot erstellen wir eine maßgeschneiderte Kalkulation.

Der Leistungsumfang

Auf Wunsch erhält der Kunde beim Kauf einer Wasserrutsche nicht nur die Rutsche selbst, sondern auch Treppen, Türme, Start- und Auslaufbereich sowie mögliche Sondereffekte. Die Lieferung umfasst auch die gesamten Planungsunterlagen und selbstverständlich auch Garantien. Zusätzlich kann ein TÜV-Zertifikat für die Betriebsbereitschaft ausgestellt werden. Statischen Berechnungen und technischen Anforderungen an die Wassertechnik werden von uns geplant Fundamente und Wassertechnik werden in der Regel bauseitig bereitgestellt.

Weltmarkt & seine Schwankungen

Die Wahl zwischen GFK und Edelstahl hängt von vielen Faktoren ab. Obwohl Edelstahl in der Anschaffung geringfügig teurer sein kann, sind die Folge- und Wartungskosten wesentlich geringer, und die Lebensdauer ist bei ordnungsgemäßer Pflege länger als die von GFK. Anderseits sind GFK-Formen individuell formbar und bieten einen höheren Gestaltungsraum auch in der visuellen Darstellung. Dies kann ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein. Daher lässt sich nicht eindeutig sagen, welches Material die beste Wahl ist.

Edelstahl

Edelstahl ist bei ordnungsgemäßer Nutzung und Pflege beinahe wartungsfrei. GFK hingegen ist anfälliger für Schäden durch Sonneneinstrahlung und mechanischem Verschleiß, daher ist eine jährliche Wartung zwingend erforderlich. Somit bietet Edelstahl Vorteile in Bezug auf die Wartungskosten und die Haltbarkeit.

Von China bis Kuba

Ja, Wiegand Wasserrutschen werden weltweit verkauft. Wir sind in vielen Ländern, von China bis Kuba, und verfügen über ein umfangreiches Netzwerk, um Rutschen global zu vertreiben und zu installieren. Hier geht es zu unseren Referenzen.

Zur Orientierung

Beim Kauf einer Wasserrutsche ist die Bausituation vor Ort das erste Kriterium, das bestimmt, was möglich ist. Es ist wichtig, das passende Produkt auszuwählen, die Statik und Baumöglichkeiten zu prüfen, die Herstellungszeiten und Baukosten zu berechnen und schließlich die Realisierung zu planen. Eine sorgfältige Planung und Abwägung aller Faktoren ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Daher ist eine professionelle Beratung und konkrete Planung empfehlenswert.

Es kommt darauf an

Unsere Rutschen sind so konstruiert, dass sie eine hohe Lebensdauer haben und geringe Wartungskosten verursachen. Die Wirtschaftlichkeit hängt von Besucherzahlen, Wasser- und Energiekosten sowie Instandhaltungskosten ab.

Die Amortisationszeit hängt von den Betriebskosten und der Besucherfrequenz ab. Betreiber rechnen in der Regel mit einer Amortisationszeit von ca. 5 Jahren.

Zur Orientierung

Ja, neben Wasserrutschen fertigen wir auch Trockenrutschen aus Edelstahl, darunter z.B. Fluchtrutschen, Spielplatzrutschen, Großrutschen uvm. Die Einsatzgebiete reichen von Freizeitparks, über Einkaufszentren bis hin zu Bürogebäuden. Direkt zum Hersteller von Trockenrutschen: www.wiegandslide.de

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.