Planung

Bei wiegand.waterrides beginnt erfolgreiche Wasserattraktion mit durchdachter Planung: Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung begleiten wir sowohl den Bau einzelner Wasserrutschen als auch die umfassende Gestaltung ganzer Wasserparks – indoor wie outdoor. Unsere Stärke liegt dabei in der Kombination aus technischer Exzellenz, kundenorientierter Projektbetreuung und kreativer Konzeptentwicklung.

Ob es um die Integration einzelner Rutschen in ein bestehendes Freizeitbad geht oder um die Realisierung eines kompletten Wasserparks – jedes Projekt wird individuell analysiert und optimal auf die Standortgegebenheiten abgestimmt. So entstehen Anlagen, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch das Besuchserlebnis nachhaltig steigern.

Rutschen-Planung

Erstgespräch

Unser Ansatz ermöglicht es, sowohl bewährte Konzepte zu adaptieren als auch vollkommen individuelle Wasserwelten zu entwerfen, die für jede Größe und jeden Anspruch passend sind. Das Erstgespräch ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu Ihrer maßgeschneiderten Rutschenerfahrung. Bei diesem Gespräch legen wir gemeinsam den Grundstein für Ihr Projekt. Gemeinsam werden wir die Machbarkeit Ihrer Kundenwünsche besprechen. Ebenfalls prüfen wir die vorhanden Rutschen und finden passende Erweiterungen für Ihre Anlage.

  • Vor-Ort-Gespräch
  • Beratungstermin
  • Konzepterstellung

Kontakt aufnehmen

Visualisierung

Durch den Einsatz von Visualisierungstechniken werden unsere Entwürfe lebendig und ermöglichen es uns und unseren Kunden, die geplanten Rutschen bereits im Vorfeld zu erleben. Diese Technik ist entscheidend, um die Attraktivität und das Erfolgspotenzial jeder Konzeptidee zu beurteilen. Wir setzen unsere Erfahrung und Kreativität ein, um nicht nur Rutschen zu konstruieren, sondern Erlebniswelten zu erschaffen, die überzeugen und begeistern.

  • Planung anhand CAD-Daten
  • Erstellung von Handskizzen (Erstentwürfen)
  • Erstellung von 3D-Skizzen
  • Erstellung von 3D-Videos

Realisierte Projekte ansehen

Technische Konstruktion

Unsere internen technischen Zeichner und Ingenieure nutzen modernste Software und tiefgehendes Fachwissen, um jede Rutsche exakt nach Ihren Vorstellungen und den örtlichen Gegebenheiten zu gestalten. Unsere Planung berücksichtigt dabei nicht nur den vorhandenen Bauzustand, sondern auch die Möglichkeit zukünftiger Erweiterungen. So gewährleisten wir, dass Ihre Wasserrutsche nicht nur heute, sondern auch in Zukunft begeistert und sicher ist.

  • Nutzung vorhandener Bauplanungsdaten
  • Erstellung von verschiedenen Rutschkonzepten
  • Erstellung von Zeichnungen zur Bauplanung 

Unsere Produkte


Unsere Planungsstärken

3D Visualiserung
TÜV-konforme Planung
Schnelligkeit
Eigene Konstrukteure
Großes Fachwissen
CAD-Zeichnungen

Wasserpark-Planung

Angebot – Alles aus einer Hand

Grundstücksfindung und Machbarkeitsstudie

Ein erfolgreicher Wasserpark beginnt mit der richtigen Standortwahl. Dabei unterstützt Wiegand.waterrides bei der Suche nach dem idealen Grundstück und führt Machbarkeitsstudien durch. So steht das Projekt von Anfang an auf soliden Füßen.

Konzeptentwicklung – maßgeschneidert und durchdacht

Die Konzepte gehen über die reine Rutschenplanung hinaus und umfassen ganzheitliche Lösungen, die speziell auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Ein stimmiges Gesamterlebnis steht im Vordergrund, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Da die technischen Komponenten rund 30 % der Gebäudefläche einnehmen, ermöglicht die frühzeitige Einbindung der hauseigenen Wasser- und Gebäudetechnik eine optimale Symbiose von Form und Funktion.

Genehmigungsplanung – sicher und effizient

Von der Vorplanung bis zur Baugenehmigung übernimmt das Architektenteam alle erforderlichen Schritte. Alle Formalitäten werden zuverlässig abgewickelt, sodass der Projektablauf reibungslos gestaltet werden kann.

Angebot anfragen

Designprinzipien – Ästhetik trifft Funktionalität

Integration in die Landschaft

Die Gestaltung der Wasserparks legt besonderen Wert auf die harmonische Eingliederung in die natürliche Umgebung. Sichtachsen und Wohlfühlkomfort stehen dabei im Vordergrund, um ein stimmiges und einladendes Ambiente zu schaffen.

Form folgt Funktion

Der Grundsatz „Form follows function“ prägt die architektonische Gestaltung. Die Bauweise passt sich den natürlichen Gegebenheiten des Geländes an und sorgt für ein energetisch optimiertes Gesamtkonzept. So entstehen Parks, die sowohl ästhetisch überzeugen als auch funktional durchdacht sind.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ganzheitlicher Ansatz – für nachhaltigen Erfolg

Wiegand.waterrides setzt auf kreative Planung, fundiertes Fachwissen und einen umfassenden Projektansatz. Von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung: Jeder Schritt wird professionell begleitet, um einen erfolgreichen und attraktiven Wasserpark zu realisieren.


Kosten
& Kauf

Abhängig von ...

Die Kosten für eine Wasserrutsche variieren je nach Produkt, Standort und Umfang der erbrachten Leistungen. Eine einfache Kostenangabe ist nicht möglich, da jedes Projekt individuell bewertet und angeboten wird. Die Baukosten können in verschiedene Leistungen aufgeschlüsselt werden, um eine detaillierte Kostenaufstellung zu ermöglichen.

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Größe und Länge der Rutsche
  • Material (Edelstahl oder GFK)
  • Zusatzfunktionen (z. B. LED-Beleuchtung, Virtual Reality)
  • Standort und Installationsaufwand

Für ein individuelles Angebot erstellen wir eine maßgeschneiderte Kalkulation.

Der Leistungsumfang

Auf Wunsch erhält der Kunde beim Kauf einer Wasserrutsche nicht nur die Rutsche selbst, sondern auch Treppen, Türme, Start- und Auslaufbereich sowie mögliche Sondereffekte. Die Lieferung umfasst auch die gesamten Planungsunterlagen und selbstverständlich auch Garantien. Zusätzlich kann ein TÜV-Zertifikat für die Betriebsbereitschaft ausgestellt werden. Statischen Berechnungen und technischen Anforderungen an die Wassertechnik werden von uns geplant Fundamente und Wassertechnik werden in der Regel bauseitig bereitgestellt.

Weltmarkt & seine Schwankungen

Die Wahl zwischen GFK und Edelstahl hängt von vielen Faktoren ab. Obwohl Edelstahl in der Anschaffung geringfügig teurer sein kann, sind die Folge- und Wartungskosten wesentlich geringer, und die Lebensdauer ist bei ordnungsgemäßer Pflege länger als die von GFK. Anderseits sind GFK-Formen individuell formbar und bieten einen höheren Gestaltungsraum auch in der visuellen Darstellung. Dies kann ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein. Daher lässt sich nicht eindeutig sagen, welches Material die beste Wahl ist.

Edelstahl

Edelstahl ist bei ordnungsgemäßer Nutzung und Pflege beinahe wartungsfrei. GFK hingegen ist anfälliger für Schäden durch Sonneneinstrahlung und mechanischem Verschleiß, daher ist eine jährliche Wartung zwingend erforderlich. Somit bietet Edelstahl Vorteile in Bezug auf die Wartungskosten und die Haltbarkeit.

Von China bis Kuba

Ja, Wiegand Wasserrutschen werden weltweit verkauft. Wir sind in vielen Ländern, von China bis Kuba, und verfügen über ein umfangreiches Netzwerk, um Rutschen global zu vertreiben und zu installieren. Hier geht es zu unseren Referenzen.

Zur Orientierung

Beim Kauf einer Wasserrutsche ist die Bausituation vor Ort das erste Kriterium, das bestimmt, was möglich ist. Es ist wichtig, das passende Produkt auszuwählen, die Statik und Baumöglichkeiten zu prüfen, die Herstellungszeiten und Baukosten zu berechnen und schließlich die Realisierung zu planen. Eine sorgfältige Planung und Abwägung aller Faktoren ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Daher ist eine professionelle Beratung und konkrete Planung empfehlenswert.

Es kommt darauf an

Unsere Rutschen sind so konstruiert, dass sie eine hohe Lebensdauer haben und geringe Wartungskosten verursachen. Die Wirtschaftlichkeit hängt von Besucherzahlen, Wasser- und Energiekosten sowie Instandhaltungskosten ab.

Die Amortisationszeit hängt von den Betriebskosten und der Besucherfrequenz ab. Betreiber rechnen in der Regel mit einer Amortisationszeit von ca. 5 Jahren.

Zur Orientierung

Ja, neben Wasserrutschen fertigen wir auch Trockenrutschen aus Edelstahl, darunter z.B. Fluchtrutschen, Spielplatzrutschen, Großrutschen uvm. Die Einsatzgebiete reichen von Freizeitparks, über Einkaufszentren bis hin zu Bürogebäuden. Direkt zum Hersteller von Trockenrutschen: www.wiegandslide.de

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.