Wartung
Der langfristige Betrieb von Wasserrutschen erfordert eine kontinuierliche Pflege und Wartung, um die Sicherheit und Funktionalität auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Bei wiegand.waterrides bieten wir umfassende Wartungs- und Serviceleistungen an, die sowohl eigene als auch Fremdprodukte einschließen.
Unsere spezialisierten Techniker sorgen dafür, dass Ihre Anlagen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und reibungslos funktionieren. Von regelmäßigen Inspektionen über Reparaturen bis hin zum Austausch verschlissener Bauteile – unser Service deckt alle wichtigen Bereiche ab. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, worauf es bei der Pflege von Edelstahl- und GFK-Rutschen ankommt. Dabei legen wir großen Wert darauf, potenzielle Mängel frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben. Dies spart nicht nur Kosten durch Ausfallzeiten, sondern sichert auch eine dauerhaft hohe Attraktivität Ihrer Rutschen.
Wartung
Regelmäßige Wartungsarbeiten sind entscheidend, um die Langlebigkeit und Sicherheit von Wasserrutschen zu gewährleisten. Bei wiegand.waterrides bieten wir einen umfassenden Wartungsservice, der auf die speziellen Anforderungen unterschiedlicher Rutschensysteme zugeschnitten ist.
Viele Betreiber stehen vor der Herausforderung, ob eine Teil- oder Vollsanierung ihrer Wasserrutsche sinnvoll ist. Während eine Teilsanierung gezielt beschädigte oder stark beanspruchte Segmente ausbessert oder austauscht, umfasst eine Vollsanierung die gesamte Anlage.

Teilsanierung | Vollsanierung | |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Wartungsumfang
-
Inspektion und Prüfung: Kontrolle aller relevanten Bauteile wie Schraubverbindungen, Fugen und Oberflächen auf Beschädigungen und Verschleiß.
-
Ausbesserungsarbeiten: Entfernen von scharfen Kanten, Roststellen und anderen sicherheitsrelevanten Mängeln.
-
Materialpflege: Je nach Rutschenmaterial (Edelstahl oder GFK) werden spezifische Maßnahmen wie Schleifen, Schweißen oder Beizen durchgeführt.
-
Wartungszeitraum: Am sinnvollsten sind Wartungsarbeiten außerhalb der Saison oder während planmäßiger Schließzeiten, um den Badebetrieb nicht zu beeinträchtigen.
Eine häufige Wartungsmaßnahme ist das Ausbessern von Weichfugen zwischen den Rutschenelementen. Diese Fugen unterliegen einem natürlichen Verschleiß und müssen regelmäßig erneuert werden, um Undichtigkeiten und Unebenheiten zu vermeiden. Alternativ können Hartfugen verwendet werden, die langlebiger und wartungsärmer sind, jedoch einen höheren Installationsaufwand erfordern.
Welche Verfugung ist bei einer Sanierung zu empfehlen?
Hartverfugung |
|
Weichverfugung |
|
Ob eine Teil- oder Vollsanierung sinnvoll ist, hängt vom Zustand der Rutsche, dem Alter und der Nutzungsintensität ab. In vielen Fällen kann eine gründliche Wartung mit gezielten Teilsanierungen die Lebensdauer verlängern. Bei stark veralteten Anlagen empfiehlt sich jedoch eine Vollsanierung, um den langfristigen Betrieb zu sichern.
Wartung anfragen
Reparatur GFK & Edelstahl
Selbst hochwertige Wasserrutschen unterliegen aufgrund intensiver Nutzung und Witterungseinflüssen einem natürlichen Verschleiß. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, bieten wir einen umfassenden Reparaturservice für Edelstahl- und GFK-Rutschen an – sowohl für eigene Produkte als auch für Fremdfabrikate.
Reparaturmöglichkeiten von Edelstahl
- Beulen und Verformungen beseitigen
- Austausch beschädigter Makrolon-Scheiben
- Entfernung von Rost und Stabilisierung betroffener Stützen
Reparaturmöglichkeiten von GFK
- Risse und Absplitterungen ausbessern
- Farbauffrischung bei ausgeblichenen Bereichen
- Reparatur von verschlissenen Rutschflächen
- Ausbesserung von Fugen (Weich- & Hartverfugung)
- Versiegelung von Schadstellen
- Oberflächenreparatur (Topcoat, Gelcoat und Harzarbeiten)
Reparaturmöglichkeiten von anderen Elementen
- Überlaufgitter & Gitterroste austauschen
- Treppenstufen & Geländer aufbereiten
- Hinweisschilder austauschen
Mechanische Schäden, etwa durch Badebekleidung mit Metallteilen oder Witterungseinflüsse wie Frost, führen häufig zu Rissen im GFK. In solchen Fällen wird das Material gezielt abgeschliffen und mit neuen GFK-Matten ausgebessert, um die Stabilität und Rutschfähigkeit wiederherzustellen.

Elementaustausch
Sollte eine Wasserrutsche durch starke Beanspruchung oder äußere Einflüsse irreparabel beschädigt sein, bieten wir einen professionellen Austausch einzelner Elemente an. Dies betrifft sowohl GFK- als auch Edelstahlbauteile.
Ablauf des Elementaustausches
- Schadensanalyse: Gründliche Untersuchung der beschädigten Abschnitte
- Demontage: Sicheres Entfernen des defekten Elements (z. B. GFK, Makrolon oder Acryl)
- Einbau: Installation des passgenauen Ersatzteils
Ein Rutschenelement aus Acryl, das durch starke Sonneneinstrahlung spröde geworden ist, kann durch ein neues Element ersetzt.


Reinigung
Die regelmäßige Reinigung von Wasserrutschen ist unerlässlich, um die Attraktivität und Funktionalität zu erhalten. Bei wiegand.waterrides bieten wir spezialisierte Reinigungsdienste, die sowohl GFK- als auch Edelstahlrutschen umfassen.
Reinigung bei GFK-Rutschen
- Oberflächenreinigung mit speziell entwickelten Reinigungsmitteln
- Beseitigung von Kalk- und Algenablagerungen
Reinigung bei Edelstahlrutschen
- Schleifen und Beizen zur Rostentfernung
- Oberflächenpolitur für langlebigen Schutz
Kalkablagerungen auf GFK-Rutschen entstehen häufig durch hartes Wasser. Mit einem speziellen Reinigungsgel werden die betroffenen Stellen behandelt, sodass die Rutschfläche wieder makellos wird.
Schulungsangebot: Auf Wunsch schulen wir auch Ihr Personal, um eigenständig regelmäßige Reinigungsarbeiten durchzuführen.


Service Elektronik
Moderne Wasserrutschen sind häufig mit elektronischen Steuerungen und Lichteffekten ausgestattet. Um die Funktionalität dieser Systeme sicherzustellen, bieten wir gezielte Wartungs- und Reparaturarbeiten an.
Leistungsumfang
- Austausch defekter Bauteile: Zeit- und Sensorampeln, Steuerungskomponenten
- Nachrüstung von LED-Technik: Verbesserung der visuellen Attraktivität
- Fernwartung: Bei kompatiblen Anlagen zur schnellen Problemerkennung
Ein häufiger Servicefall ist der Ausfall von LED-Lichteffekten aufgrund von Wassereintritt in die Steuerbox. Hier erfolgt die sorgfältige Trocknung und Neuabdichtung, gefolgt vom Austausch betroffener Module.


Pflege &
Wartung
Unsere GFK-Wasserrutschen erfordern regelmäßige Wartung gemäß der Norm DIN EN 1069. Unser Service-Team übernimmt jährliche Inspektionen, Reparaturen, Reinigungen sowie Modernisierungen zur Erhöhung der Sicherheit, führt professionelle Reinigungen durch und repariert Rutschen unabhängig vom Hersteller. Gerne gestalten wir mit Ihnen einen Wartungsvertrag. Jetzt Service anfragen.
Der Betrieb einer Wasserrutsche erfordert die Einhaltung der Norm DIN EN 1069 sowie regelmäßige Sicherheitsprüfungen. Betreiber müssen Wartungen durchführen, die Wasserqualität sicherstellen und das Rutschensystem auf Schäden überprüfen. Zudem sind Notfallmaßnahmen und klare Sicherheitsanweisungen für Gäste erforderlich.
Die Wasserqualität hat einen direkten Einfluss auf die Langlebigkeit und den Erhalt der Rutschenmaterialien. Zu hohe Chlor- oder Salzgehalte können Korrosion bei Metallteilen wie Edelstahl beschleunigen und Oberflächen von GFK-Rutschen angreifen. Eine sorgfältige Überwachung und Regulierung der Wasserchemie sowie regelmäßige Pflege sind daher essenziell, um den Materialverschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Rutsche zu verlängern.
Die regelmäßige Reinigung von GFK-Rutschen (glasfaserverstärkter Kunststoff) ist essenziell für deren Langlebigkeit und Sicherheit. Unser Service-Team bietet professionelle Reinigungsdienste für Ihre Rutschenanlagen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, an. Dabei werden schadhafte Stellen aufpoliert und die Rutschen gründlich gesäubert, insbesondere vor der Inbetriebnahme zu Saisonbeginn. Für eine optimale Pflege empfehlen wir, diese Reinigungsmaßnahmen regelmäßig durchzuführen.
Die regelmäßige Reinigung von Edelstahl-Rutschen ist essenziell für deren Langlebigkeit und Sicherheit. Unser Service-Team bietet professionelle Reinigungsdienste an, die sowohl das Aufpolieren schadhafter Stellen als auch die gründliche Reinigung der Rutschenanlagen im Innen- und Außenbereich umfassen. Besonders vor Saisonbeginn ist eine sorgfältige Vorbereitung der Rutschen wichtig, um optimale Rutschbedingungen zu gewährleisten.
Die Stahl-Elemente einer Rutsche sollten regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um Korrosion und Ablagerungen zu vermeiden. Unser Service-Team bietet professionelle Reinigungsdienste an, einschließlich Polieren und Schutzmaßnahmen zur langfristigen Erhaltung der Oberflächen. Besonders vor Saisonbeginn ist eine gründliche Reinigung ratsam, um die Rutsche in optimalem Zustand zu halten.
Damit den Wasserrutschen eine langlebige Nutzung gewährleistet wird, sind regelmäßige Wartung und Pflege der einzelnen Bauteile sicherzustellen. Eine Wartungsfuge wird wie folgt ausgetauscht:
Im ersten Schritt muss die alte vorhandene Dichtung rückstandslos mit einem scharfen Cuttermesser aus der Fuge geschnitten werden. Danach müssen die Kanten sorgfältig angeschliffen werden, um die Haftung der neuen Versiegelung zu sichern. Im nächsten Schritt muss der Bereich gründlich gereinigt und abgeklebt werden. Nun kann die neue Fuge mit neuem Dichtstoff befüllt werden.
Beschädigungen an Wasserrutschen können in der Regel fachgerecht repariert werden. Unser Service-Team übernimmt Reparaturarbeiten sowohl an unseren eigenen Rutschen als auch an Anlagen anderer Hersteller. Wir beheben Schäden an Rutschflächen, Landebecken, Treppenanlagen und Fugen. Zudem kümmern wir uns um die Erneuerung von alternden Acryl- oder Makrolonelementen. Unsere qualifizierten Monteure sorgen dafür, dass Ihre Rutsche schnellstmöglich wieder sicher und funktionsfähig ist. Jetzt Service anfragen.
Ja, wir bieten verschiedene Garantien auf unsere Produkte an. Diese Garantie decken verschiedene Situationen ab und sind vertraglich festgehalten. Verschleißteile unterliegen keinerlei Garantie.
Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.