Historie

wiegand.waterrides steht für Individualität, Kreativität, Erfahrung und Sicherheit – und das seit 1963. Was als familiengeführter Betrieb im Bereich Freizeittechnik begann, hat sich zu einem international anerkannten Hersteller für Wasserrutschen und Wasserattraktionen entwickelt. Diese jahrzehntelange Erfahrung ist die Basis für unseren Erfolg. Unsere Stärke liegt in der Verbindung aus technischem Know-how und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Wasser- und Freizeitparks weltweit. Mit durchdachten Konzepten und innovativen Lösungen schaffen wir Attraktionen, die Gäste begeistern und Betreibern langfristige Erfolge sichern – auch auf begrenztem Raum. Qualität und Sicherheit haben für uns höchste Priorität. Unsere Produkte entsprechen internationalen Standards und durchlaufen strenge Kontrollen durch erfahrene Ingenieure. Die Entwicklung und der Großteil der Fertigung erfolgen in Deutschland – ein klares Bekenntnis zu „Made in Germany“. Mit weltweit umgesetzten Projekten und einem starken Team bleiben wir unserer Tradition verpflichtet und gestalten gleichzeitig die Zukunft der Wasserattraktionen.

SCROLL
2025

Neues Produkt: Slide Coaster

Nach einer längeren Präsentationsphase wird der Slide Coaster erstmal auf einem Kreuzfahrtschiff installiert.

2023

Übernahme von Van Egdom

Die Insolvenz von Van Egdom ist ein harter Schlag in der Freizeitbranche. Wiegand.waterrides übernimmt nachführend die Bauformen und Serviceaufträge des Rutschenherstellers aus den Niederlanden.

SCROLL
2023

Neues Produkt: X-Slide

Bei Wiegand haben wir eine bahnbrechende Neuheit in der Welt der Rutschenherstellung geschaffen: den X-Slide. Dieses einzigartige Produkt, das weltweit seinesgleichen sucht, bietet ein völlig neues Rutscherlebnis und setzt neue Maßstäbe in puncto Innovation und Fahrvergnügen.

2022

Sondereffekte Wie-Glow & Co.

Lichttechnik und weitere Sondereffekte werden speziell für Wasserrutschen entwickelt. Wie-Glow als Schwarzlicht-Effekt und weitere interaktive Spielelemente halten Einzug in das Rutscherlebnis.

SCROLL
2019

Bau des ersten Lotus

Der erste Lotus wird in Belgien realisiert. Ein riesengroßer Erfolg, sodass weitere Lotus-Projekte unmittelbar folgen.

2018

wiegand.maelzer wird zu wiegand.waterrides

Die Geschäftsführer Hendrik Weigand und Rainer Mälzer gehen ab Mai 2019 getrennte Wege. Alle Projekte werden nachfolgend von der Firma wiegand.waterrides unter Leitung von Hendrik Wiegand und Thomas Schmitt fortgeführt.

2018

Virtual Reality bei Wasserrutschen

Neue Techniken wie Virtual Reality werden immer gefragter. Mit aufwendigen 3D-Szenerien wird dem Rutschenden ein vollkommen neues Erlebnis geboten.

2015

Bau des ersten Slide Wheels

Zusammen mit einer deutschen Firma für Fahrgeschäfte wird das erste Slide Wheel in China realisiert. Die über 12 Meter hohe Rutsche begeistert die gesamte Freizeitbranche.

2014

Hendrik Wiegand übernimmt Geschäftsführung

Völlig unerwartet müssen Familie, Freunde und Kollegen um den Tod von Gründer und Firmenchef Josef Wiegand trauern. Sohn Hendrik Wiegand tritt die Nachfolge an.

2014

Produktionsstätte Brüssow

Die zwei Werkstoffe Edelstahl und GFK erfreuen sich beide großer Beliebtheit. Mit der Erschließung eines weiteren Produktionsstandorts in Deutschland Brüssow ist nun auch eine kontinuierliche Produktion von GFK-Rutschen möglich.

2010

Marktführer in Deutschland

Mit den steigenden Mitarbeiterzahlen als auch dem steigendem Auftragsvolumen etabliert sich die Firma Wiegand als Marktführer für Wasserrutschen in Deutschland.

SCROLL
2008

Neues Produkt: Cannonball

Als Innovationstreiber wird der Cannonball entwickelt. Der Arbeitstitel lautet zu diesem Zeitpunkt: Water Splash.

2007

Produktion von GFK-Wasserrutschen

Die zuvor auf Edelstahl fokussierte Firma entscheidet sich auch GFK als alternativen Werkstoff anzubieten. Es entstehen erste Wasserrutschen aus GFK, welche von Wiegand produziert werden.

2006

Gründung der wiegand.maelzer GmbH

Zusammen mit Rainer Mälzer gründet der Sohn Hendrik Wiegand eine neue Partnerschaft. Die Firma wiegand.maelzer GmbH übernimmt fortlaufend den Vertrieb von Wasserrutschen im nationalen und internationalen Markt.

2004

Weitere Produktionshallen

Das Gewerbegebiet Vockenbach wurde mit zusätzlichen Produktionshallen erweitert. Dadurch konnten verschiedene Stahlarten (Edelstahl & Schwarzstahl) sowie weitere Produktionsschritte kontinuierlich verbessert werden.

SCROLL
2000

Produktionserweiterung

Die stetig wachsende Nachfrage nach Sommerrodelbahnen, Wasserrutschen und Trockenrutschen bedarf einer größeren Produktionsfläche. Der Gründer Josef Wiegand entschloss sich damals in seinem Heimatdorf die Gewerbefläche zu erweitern. Es entstand das zweite Produktionswerk: Vockenbach. Dieses ist nur 5 min vom Werk 1 (Landstraße 12) entfernt.

1999

Erste Speed-Wasserrutsche in Berlin

Höher, schneller, weiter: Getreu nach diesem Motto wurde in Berlin die erste Speed-Wasserrutsche gebaut. Heute als Freifall bekannte Rutsche wurde damit der Grundstein für extreme Rutschenverläufe schon frühzeitig gelegt.

1992

Weiterentwicklung der Wasserrutschen

Aus den zuerst eher flachen Wasserrutschen ergab sich schnell der Bedarf nach Kurven und tiefgezogenen Rutschelementen. Im Laufe der Jahre wurde das Rutschangebot ausgebaut und erweitert.

1982

Erste Wasserrutsche entwickelt

Auf Basis der Edelstahl-Elemente der Sommerrodelbahn wurde eine Wasserrutsche gebaut. Die Entwicklung einer neuen Produktsparte für Wasser- & Trockenrutschen ist geboren.

SCROLL
1977

Erste verkaufte Sommerrodelbahn

Die zweijährige Entwicklung bewährte sich und es wurde die erste Sommerrodelbahn in die Schweiz verkauft.

1975

Erste Sommerrodelbahn

Nachdem der Winter schneeärmer ausfiel als erwartet, suchte Josef Wiegand eine Möglichkeit den gebauten Skilift auf im Sommer aktiv zu nutzen. Es entstand die Idee aus Edelstahlelementen eine Art Wanne zu erstellen.

SCROLL
1963

Erster Skilift auf der Wasserkuppe

Nach einem Skiurlaub entschloss sich der Gründer Josef Wiegand für den Bau eines Skilifts auf dem höchsten Berg der Region: die Wasserkuppe in seiner Heimat.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.