Freizeitparkrutsche
Wasserrutschen, die man mit Kleidung nutzen kann? Kein Problem mit unseren Freizeitparkrutschen! Und zusätzlich bekommen Ihre Gäste hier und da eine kleine Erfrischung. Der Spaß ist garantiert und die Geschwindigkeit und das Design machen unsere Freizeitparkrutschen spannend. Im Angebot sind zwei Klassiker, die immer noch die Gäste verlässlich begeistern. Der Harakiri nutzt größere Schlauchboote für 2 Personen und bietet steile Abfahrten mit Bauchkribbeln oder wilde Kurven – auch hangverlegt! Der Aqua Shuttle hingegen geht steil hinab und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h! Adrenalin garantiert! Der Ausstieg ist immer trocken und Ihre Gäste werden garantiert sowieso noch einmal rutschen wollen!
at
Aktuelle Messen
3 - 4. Juni 205 | Cruise Ship Interiors | Booth 943 | Miami, USA |
1 - 3. Juli 2025 | IAAPA EXPO Asia | Booth 1156 | Shanghai, China |
23 - 25. September 2025 | IAAPA EXPO Europe | Booth 1-1220 | Barcelona, Spanien |
9. Oktober 2025 | Zwembadbranche Dag | Booth 280 | Utrecht, Niederlande |
28 - 31. Oktober 2025 | Aquanale | Booth A-038 | Köln, Deutschland |
17 - 20. November 2025 | IAAPA EXPO | Booth 3212 | Orlando, Florida, USA |

Bau &
Merkmale
Die Herstellung von Wasserrutschen hängt von den spezifischen Anforderungen des Kunden und dem gewählten Material ab. Es gibt zwei Hauptmaterialien: Edelstahl und glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), die in den eigenen Werken von Wiegand in Rasdorf und Brüssow produziert werden. Mit über 350 Mitarbeitern weltweit stellt das Unternehmen sicher, dass die Rutschen bestmöglich vorproduziert werden, um die Montagezeiten am Einsatzort zu minimieren. Die Konstruktion erfolgt intern in regelmäßiger Abstimmung mit der Projektleitung, dem Kunden und der Produktion.
Eine Wasserrutsche nutzt eine schiefe Ebene und glatte Materialien wie GFK oder Edelstahl, um eine Bewegung mit geringer Reibung nach unten zu ermöglichen. Fließendes Wasser und manchmal Gummireifen oder Matten helfen, die Reibung weiter zu reduzieren, sodass eine oder mehrere Personen gleichzeitig rutschen können. Die Geschwindigkeit wird durch das Gefälle der Rutsche bestimmt, mit klassischen Rutschen wie der WR1040, die in der Regel ein Gefälle von bis zu 13% haben.
Die Rutschgeschwindigkeit auf einer Wasserrutsche variiert je nach Rutschentyp und Gestaltung. Gemütliche Rutschen wie Wildwasserflüsse erreichen Geschwindigkeiten von etwa 1–2 km/h, während steilere Highspeed-Rutschen über 50 km/h erreichen können. Die Geschwindigkeit wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Neigung der Rutsche, die Wassermenge und spezielle Designelemente.
Wir passen diese Parameter individuell an, um unterschiedliche Rutscherlebnisse zu ermöglichen – von sanften Familienrutschen bis hin zu actiongeladenen Adrenalinrutschen.
Die Steilheit von Wasserrutschen kann erheblich variieren. Die extremste Form ist der Fallstart mit einem Gefälle von über 80°, der von einen fast senkrechten Start in einen sanfteren Rutschverlauf übergeht. Im Gegensatz dazu sind Wildwasserflüsse fast waagerecht. Generell gilt: Je steiler die Rutsche, desto schneller die Rutschgeschwindigkeit.
Die Bauzeit einer Wasserrutsche kann nicht pauschal angegeben werden, da sie von der Größe der Rutsche, der Produktionsauslastung und den Bauphasen abhängt. In der Regel sollte man von der Projektplanung bis zur Fertigstellung mit mehreren Monaten rechnen. Für einige Projekte, wie z.B. Kreuzfahrtschiffe, kann die Planung mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die Montagezeit variiert je nach Rutschentyp zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten.
Der Bau einer Wasserrutsche beginnt mit der Vorbereitung des Fundaments. Abhängig von der Standortstruktur werden dann Stützpylonen und Treppen errichtet, gefolgt von der Montage des Auslaufbeckens. Die Rutsche selbst wird in der Regel von unten nach oben zusammengesetzt. Dies erfolgt durch eigene Montageteams und Hilfsarbeiter vor Ort.
Grundsätzlich bieten wir bei Wiegand Wasser- und Trockenrutschen an. Dabei unterscheiden wir in folgende Kategorien:
Wasserrutschen
- Körperrutschen
- Reifenrutschen
- Rutschen im Kinderbereich
- Parkrutschen
Trockenrutschen
- Spezialrutschen
- Spielplatzrutschen
- Rutschenwanderwege
- Fluchtrutschen
Sollten Sie an einer Wasserrutsche interessiert sein, sind Sie hier genau richtig. Suchen Sie hingegen nach einer Trockenrutsche, ist die JOSEF WIEGAND GMBH & CO. KG der richtige Ansprechpartner für Sie.
Wiegand baut Wasserrutschen in den eigenen Werken in Rasdorf (Edelstahl) und Brüssow (GFK) mit über 350 Mitarbeitern weltweit. Zudem baut Wiegand seine eigene Stahlunterkonstruktion für alle Rutschen sowie Zugangstreppen und Plattformen für den Naß- und Trockenbereich. Wir bieteen einen Komplettservice von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage an. Hier geht es zu unseren Leistungen.
Ja, wir bieten Lösungen für die nachträgliche Installation von Rutschen in bestehenden Schwimmbädern, Hotels oder Freizeitparks an. Unsere Konstrukte planen die optimale Integration in die vorhandene Infrastruktur.
Unsere Rutschen sind weltweit in verschiedenen Freizeitparks, Thermen, Wasserparks oder auch auf Kreuzfahrtschiffen zu finden.
Hier geht es zu den Referenzen.
Der Bau beginnt mit einer individuellen Planungsphase, in der wir das Design an die Gegebenheiten und Wünsche des Kunden anpassen. Anschließend erfolgt die Fertigung in unseren eigenen Werken unter Verwendung hochwertiger Materialien wie Edelstahl und GFK. Die vorgefertigten Rutschenteile werden dann vor Ort montiert und umfangreich getestet, bevor die Inbetriebnahme erfolgt. Auch nach der Installation stehen wir mit Wartungs- und Serviceleistungen zur Verfügung. Hier geht es zu unseren Leistungen.
Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.