Nachhaltigkeit & Umwelt
Nachhaltiges Handeln ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Als Hersteller von Edelstahl- und GFK-Wasserrutschen mit Produktion in Deutschland setzen wir auf umweltbewusste Prozesse, langlebige Materialien und soziale Verantwortung. Unser Ziel: langlebige Produkte mit minimalem Ressourcenverbrauch – für eine nachhaltige Freizeitbranche.
Umweltfreundliche Produktion
Unsere Produktion erfolgt größtenteils in Deutschland – das spart Transportwege, senkt Emissionen und erfüllt höchste Umweltstandards. Wir vermeiden Materialüberschüsse durch präzise Planung und Konstruktion. Bei der Fertigung achten wir auf maximale Effizienz und einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck. Zur Sicherung der Wasserqualität kommen moderne Abwasser- und Reinigungsanlagen zum Einsatz. Darüber hinaus arbeiten wir stetig an der Optimierung unserer Prozesse – für eine energieautarke Produktion mit eigenen Photovoltaikanlagen, die unsere Stromversorgung am Standort sichern.

Ressourcenschonende Materialien
Wir sind weltweit der einzige Hersteller, der neben GFK auch Edelstahlrutschen im eigenen Werk baut. Viele unserer Edelstahlrutschen sind seit über 30 Jahren in Betrieb – mit minimalem Wartungsaufwand. Das spart Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus. Wir verfolgen eine möglichst verschnittfreie Produktion, vom Materialeingang bis zur Endmontage. Überflüssiges Material wird bewusst vermieden – besonders bei Bauteilen ohne funktionalen Mehrwert. Unsere Konstruktionen folgen einem klaren Prinzip: Form folgt Funktion. Auch bei der Flächenplanung achten wir darauf, dass Bau- und Nutzfläche im sinnvollen Verhältnis stehen. Der Spagat zwischen physikalischer Sicherheit und Ressourcenschonung ist dabei zentrales Ziel unserer Entwicklungsarbeit.

Wasser- und Energieeinsparung
Unsere Anlagen werden so konzipiert, dass sie möglichst wenig Wasser verbrauchen. Durch optimierte Rutschflächen und gezielte Wasserführung wird die nötige Fahrwirkung mit minimalem Wassereinsatz erreicht. In Kinderbereichen sorgen Hand- und Fuß-Aktivatoren dafür, dass Wasser nur dann fließt, wenn es wirklich gebraucht wird. Auch unsere Pumpensysteme lassen sich per Steuerung gezielt deaktivieren, wenn keine Nutzung stattfindet – das spart Energie im laufenden Betrieb.

Verantwortung für Mitarbeitende
Mehr als 30 % unserer Mitarbeitenden sind seit über zehn Jahren Teil des Unternehmens – ein klares Zeichen für Kontinuität, Vertrauen und langfristige Perspektiven. Wir verfügen über eine gemischte Altersstruktur von erfahrenen Fachkräften bis hin zu jungen Nachwuchstalenten. Durch Praktika und Ausbildungsplätze ermöglichen wir gezielten Berufseinstieg und Wissenstransfer. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem Fahrradzuschuss, betrieblicher Krankenzusatzversicherung und Physiotherapie am Arbeitsplatz. Arbeitssicherheit hat bei uns höchste Priorität – dafür setzen wir auf modernste Schweißtechnik und regelmäßige Schulungen, insbesondere für unsere Monteure.

Unsere Auszeichnung: Das Brandenburger Umweltsiegel
Das Brandenburger Umweltsiegel würdigt Unternehmen, die eigeninitiativ ein Umweltmanagementsystem aufbauen. Die Auszeichnung zeigt: Wir denken Nachhaltigkeit weiter – mit konkreten Maßnahmen, messbarem Engagement und einem klaren Bekenntnis zu Umwelt- und Klimaschutz.
Unser Werk in Brüssow (Brandenburg) wurde bereits dreimal mit dem Brandenburger Umweltsiegel ausgezeichnet. Hier entstehen jährlich rund 1,5 Kilometer GFK-Rutschen. Eine geplante Photovoltaikanlage wird den Standort künftig vollständig mit eigener Energie versorgen. Unser internationales Team steht für gelebte soziale Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit, Verantwortung und Respekt.

Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.