Warum wiegand.waterrides?

Wir bieten mehr als Sie erwarten! Als Hersteller für Wasserrutschen, Trockenrutschen und Sommerrodelbahnen sind wir weltweit aktiv und können mir unseren eigenen Produktionsstandorten und Montageteams individuell agieren. Aber das wichtigste:

we create emotion

Unsere Produkte fesseln durch eine professionelle Umsetzung und einen reibungslosen Betrieb. Rutschenfans lieben die Wasserrutschen von wiegand.waterrides. Nicht überzeugt? Dann gibt es hier 5 Gründe, warum Sie sich für wiegand.waterrides entscheiden sollten.

 

GEMÄSS TÜV UND EUROPÄISCHEN NORMEN (EN)

Sicherheit

All unsere Produkte sind TÜV zertifiziert und erfüllen die Standards der EN 1069 (Europäische Norm für Wasserrutschen) und EN 1090 (Europäische Norm für die Ausführung von Stahltragwerken). Wir produzieren gemäß den weltweit strengsten Sicherheitsstandards für Sie und Ihre Kunden.

Mit 5 Jahren Garantie

Qualität aus Deutschland

Wir produzieren in Deutschland und können daher mit gutem Gewissen eine Garantie von 5 Jahren auf unsere Produkte geben. Die eigene Produktion gibt uns die Möglichkeit, schnell zu reagieren und die Qualität im Herstellungsprozess laufend zu überwachen. Das unterscheidet uns von unseren Wettbewerbern!

Bis zur schlüsselfertigen Übergabe

Komplettpaket

Wir bieten Ihnen ein Komplettpaket aus Planung, Statik, Attraktionen aus V4A und GFK, Stahlkonstruktion, Montage und Abnahme. Ein Projektleiter ist Ihr ständiger Ansprechpartner und begleitet Sie im gesamten Projektprozess.

Edelstahl und glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)

Eine großartige Kombination

Wir liefern exklusive und individuelle Ausführungen aus Sonderanfertigungen für ein breites Produktsortiment mit verschiedensten Materialien. Wiegand.waterrides entwickelt High-End Design aus reinem Edelstahl oder farbenfrohe Attraktionen aus GFK oder Edelstahl in Kombination mit Acrylelementen. Wir planen und entwickeln nahezu alles von der kleinsten Kinderwasserrutsche bis hin zum Mega-Wasserpark. Unser Team erstellt ein individuelles Konzept für Sie.

Seit 1975 über 3.000 Projekte

Erfahrung

Die Basis für unsere Qualitäts- und Sicherheitsstandards sind weltweit über 3.000 Projekte, die von unserer Muttergesellschaft, der Josef Wiegand GmbH & CO KG, realisiert wurden. Über 350 Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass Ihr Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.

Richtig
Rutschen

Hinweisschilder beachten

Um richtig zu rutschen, ist die Beachtung der Hinweisschilder am Start der Rutsche entscheidend. Diese definieren die korrekte Sitzposition und Handhaltung. Steilere Rutschen haben oft strengere Vorgaben als flachere Rutschen, um die Sicherheit und das Vergnügen beim Rutschen zu gewährleisten.

Die Technik entscheidet

Die schnellste Rutschposition hängt von der Art der Rutsche ab. Bei Körperrutschen ohne Hilfsmittel empfiehlt sich die Drei-Punkt-Methode: Die Beine überkreuzen, sodass nur eine Ferse den Boden berührt, den Körper anspannen und das Gesäß in die Luft heben, während die Schultern heruntergedrückt werden, um mit drei Punkten Kontakt zu halten. Bei Reifenrutschen hingegen ist der Einfluss durch eine Gewichtsverlagerung möglich. Wasserrutschen mit Reifen sind jedoch deutlich weniger beeinflussbar und weisen ein gleichmäßigeres Rutschverhalten auf.

Die Schwerkraft hilft

Ein höheres Gewicht kann aufgrund der Schwerkraft zu einer besseren Beschleunigung führen, besonders wenn die Person die Drei-Punkt-Methode beherrscht. Bei Reifenrutschen kann mehr Gewicht innerhalb der Sicherheitsvorgaben zu höheren Geschwindigkeiten führen.

Sicherheitsaspekte beachten

Die Kapazität hängt vom Rutschentyp ab. Während breite Familienrutschen mehrere Personen gleichzeitig aufnehmen können, sind schnelle Highspeed-Rutschen für einzelne Nutzer konzipiert. Hierbei spielen verschiedene Sicherheitsaspekte eine wesentliche Rolle.

Unterschiedliche Größen

Wir bieten verschiedene Rutschhilfsmittel an, wie Rutschreifen (für sitzendes Rutschen) und Rutschmatten (für bäuchlings liegendes Rutschen). Die Verwendung von Rutschhilfsmitteln ist nur auf speziell dafür vorgesehenen Rutschen erlaubt. 

Unsere Rutschreifen gibt es in verschiedenen Größen:

1-er Rutschreifen: ca. 122 cm Außendurchmesser

2-er Rutschreifen: ca. 122 x 193 cm Außenmaß

3-er Rutschreifen: ca. 148 x 157 cm Außenmaß

4-er Rutschreifen: ca. 193 x 193 cm Außenmaß

Family Raft – klein: ca. 165 cm Außendurchmesser (für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene + 2 Kinder)

Family Raft – groß: ca. 198 cm Außendurchmesser (für 4 Erwachsene oder 3 Erwachsene + 3 Kinder)

Unsere Rutschmatten haben die Maße von etwa 135 cm x 55 cm. 

 

Es kommt auf die Wasserrutsche an

Die erlaubten Rutschpositionen variieren je nach Rutsche und werden an der jeweiligen Anlage klar ausgewiesen.

Im Allgemeinen sind folgende Positionen möglich: auf dem Rücken liegend (alleine oder mit Kind zwischen den Beinen), sitzend (alleine oder mit Kind zwischen den Beinen), auf dem Bauch liegend mit Rutschmatte oder die Verwendung von Ein- bis Mehrpersonen-Rutschreifen (z.B. für eine oder zwei Personen, oder Family-Reifen).

Es müssen die spezifischen Hinweise an jeder Wasserrutsche beachtet werden!

Sicherheitsaspekte beachten

Um zu verhindern, dass zu viele Personen gleichzeitig rutschen, sind bei einigen Wasserrutschen Zugangskontrollvorrichtungen wie z. B. Sensorampeln oder Drehkreuze vorgeschrieben oder optional. Bei Rutschen ohne diese Systeme regelt das Bedienpersonal des jeweiligen Betriebs den Zugang, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. 

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.