Werkstoffe

Unsere Wasserrutschen werden aus den hochwertigsten Materialien gefertigt, um die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Zu den von uns verwendeten Werkstoffen zählen Edelstahl und glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), die beide für ihre einzigartigen Eigenschaften und Vorteile im Rutschenbau geschätzt werden.


Edelstahl

Dieser Werkstoff ist die Essenz der Robustheit und Langlebigkeit. Unsere Edelstahlrutschen sind nahezu wartungsfrei und bieten eine glatte, fugenlose Oberfläche, die für ein reibungsloses Rutschvergnügen sorgt. Die aus rostfreiem Edelstahlblech hergestellten Wasserrutschen sind in der Regel 2,00 bis 3,00 mm stark. Sie sind resistent gegen Farbausbleichen und die Witterungseinflüsse, die durch Sonne und Chlor verursacht werden. Darüber hinaus ist Edelstahl vollständig recycelbar, was diese Option besonders umweltfreundlich macht. Alle Teile werden mit rostfreiem Schweißgut nahtlos verschweißt. Anschließend werden die Nähte geschliffen und poliert.

  • nahtlose Verschweißung der Segmente
  • fugenlose, glatte Rutschfläche
  • korrosions- und verschleißfrei
  • hochwertige Optik
  • hoher Materialwert
  • nahezu unbegrenzte Haltbarkeit
  • unempfindlich gegenüber extreme Temperaturen
  • niedrige Folgekosten
  • nahezu wartungsfrei
  • tiefgezogene Kurventeile
  • umweltfreundlich

GFK

GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) bietet eine außergewöhnliche Flexibilität in Design und Gestaltung. Dieses Material ermöglicht es uns, Wasserrutschen zu kreieren, die in ihrer Formgebung und Thematik vollständig an die Wünsche unserer Kunden angepasst sind. Die Herstellung erfolgt im Handauflegeverfahren als Wirrfaser-Laminiat mit einem Glasgehalt von mindestens 35 %. Die Wandstärke beträgt in der Regel zwischen 6 und 12 mm. Im Vergleich zu Produkten mit dünneren Wandstärken sind unsere Produkte besonders stabil und dadurch langlebig. Alle Rutschbahnelemente sowie die Stoßverbindungen sind mit einem verschiebungsfreien Verbindungssystem in Form von Nut und Kamm hergestellt. Damit sind Elementübergänge beim Rutschen kaum spürbar. Sämtliche Verschraubungen sind feuerverzinkt. Die Rutschbahnelemente und Stöße sind gegen Badewasser und haushaltsübliche Reinigungsmittel resistent. Mit GFK können wir mehr Gestaltungsspielraum nutzen und vielfältige Formen realisieren, die über die klassischen Rutschen hinausgehen. Ob es um die Nachbildung eines mystischen Flusses oder um eine Rutsche im Design eines Drachens geht – GFK macht es möglich.

  • mehr optischer Gestaltungsspielraum

Die beste Materialwahl

Die Wahl des besten Materials für Ihre Wasserrutsche hängt stark von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Einsatzgebiet, die bereits vorhandenen Wasserrutschen und die ausgewählten Produkte. Grundsätzlich stehen zwei Hauptmaterialien zur Auswahl: Edelstahl und glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK). Für Freibäder und Schwimmbäder sind Edelstahl-Rutschen oft die bevorzugte Wahl. Edelstahl ist nicht nur äußerst widerstandsfähig und langlebig, sondern auch pflegeleicht, was ihn ideal für die häufige Nutzung in öffentlichen Schwimmbädern macht. In Wasserparks und auf Kreuzfahrtschiffen hingegen empfehlen sich individuell gestaltete GFK-Rutschen. GFK ist ideal für Orte, an denen eine auffällige, maßgeschneiderte Rutsche das Gesamterlebnis bereichert.

Letztendlich ist die Entscheidung für das Material Ihrer Wasserrutsche eine Frage der spezifischen Bedürfnisse Ihres Standorts sowie Ihrer ästhetischen und funktionellen Anforderungen.

Kosten
& Kauf

Abhängig von ...

Die Kosten für eine Wasserrutsche variieren je nach Produkt, Standort und Umfang der erbrachten Leistungen. Eine einfache Kostenangabe ist nicht möglich, da jedes Projekt individuell bewertet und angeboten wird. Die Baukosten können in verschiedene Leistungen aufgeschlüsselt werden, um eine detaillierte Kostenaufstellung zu ermöglichen.

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Größe und Länge der Rutsche
  • Material (Edelstahl oder GFK)
  • Zusatzfunktionen (z. B. LED-Beleuchtung, Virtual Reality)
  • Standort und Installationsaufwand

Für ein individuelles Angebot erstellen wir eine maßgeschneiderte Kalkulation.

Der Leistungsumfang

Auf Wunsch erhält der Kunde beim Kauf einer Wasserrutsche nicht nur die Rutsche selbst, sondern auch Treppen, Türme, Start- und Auslaufbereich sowie mögliche Sondereffekte. Die Lieferung umfasst auch die gesamten Planungsunterlagen und selbstverständlich auch Garantien. Zusätzlich kann ein TÜV-Zertifikat für die Betriebsbereitschaft ausgestellt werden. Statischen Berechnungen und technischen Anforderungen an die Wassertechnik werden von uns geplant Fundamente und Wassertechnik werden in der Regel bauseitig bereitgestellt.

Weltmarkt & seine Schwankungen

Die Wahl zwischen GFK und Edelstahl hängt von vielen Faktoren ab. Obwohl Edelstahl in der Anschaffung geringfügig teurer sein kann, sind die Folge- und Wartungskosten wesentlich geringer, und die Lebensdauer ist bei ordnungsgemäßer Pflege länger als die von GFK. Anderseits sind GFK-Formen individuell formbar und bieten einen höheren Gestaltungsraum auch in der visuellen Darstellung. Dies kann ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein. Daher lässt sich nicht eindeutig sagen, welches Material die beste Wahl ist.

Edelstahl

Edelstahl ist bei ordnungsgemäßer Nutzung und Pflege beinahe wartungsfrei. GFK hingegen ist anfälliger für Schäden durch Sonneneinstrahlung und mechanischem Verschleiß, daher ist eine jährliche Wartung zwingend erforderlich. Somit bietet Edelstahl Vorteile in Bezug auf die Wartungskosten und die Haltbarkeit.

Von China bis Kuba

Ja, Wiegand Wasserrutschen werden weltweit verkauft. Wir sind in vielen Ländern, von China bis Kuba, und verfügen über ein umfangreiches Netzwerk, um Rutschen global zu vertreiben und zu installieren. Hier geht es zu unseren Referenzen.

Zur Orientierung

Beim Kauf einer Wasserrutsche ist die Bausituation vor Ort das erste Kriterium, das bestimmt, was möglich ist. Es ist wichtig, das passende Produkt auszuwählen, die Statik und Baumöglichkeiten zu prüfen, die Herstellungszeiten und Baukosten zu berechnen und schließlich die Realisierung zu planen. Eine sorgfältige Planung und Abwägung aller Faktoren ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Daher ist eine professionelle Beratung und konkrete Planung empfehlenswert.

Es kommt darauf an

Unsere Rutschen sind so konstruiert, dass sie eine hohe Lebensdauer haben und geringe Wartungskosten verursachen. Die Wirtschaftlichkeit hängt von Besucherzahlen, Wasser- und Energiekosten sowie Instandhaltungskosten ab.

Die Amortisationszeit hängt von den Betriebskosten und der Besucherfrequenz ab. Betreiber rechnen in der Regel mit einer Amortisationszeit von ca. 5 Jahren.

Zur Orientierung

Ja, neben Wasserrutschen fertigen wir auch Trockenrutschen aus Edelstahl, darunter z.B. Fluchtrutschen, Spielplatzrutschen, Großrutschen uvm. Die Einsatzgebiete reichen von Freizeitparks, über Einkaufszentren bis hin zu Bürogebäuden. Direkt zum Hersteller von Trockenrutschen: www.wiegandslide.de

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.