Urknall

Beim Urknall erleben Rutschgäste kraftvolle Pendelbewegungen und dynamische Richtungswechsel. Diese Edelstahl-Wasserrutsche kombiniert Geschwindigkeit, Schwerelosigkeit und Schaukeleffekt auf einzigartige Weise. Die Fahrt beginnt mit einem spektakulären Sprung – und endet in einem Rutschmoment, den man so schnell nicht vergisst.

Nahaufnahme eines blauen Urknalls aus Edelstahl, Personen auf blauen Rutschreifen kommen gerade auf die Rutsche.

Der Urknall ist ein exklusives Rutschenmodul von wiegand.waterrides und bietet ein einmaliges Rutscherlebnis durch sein patentiertes Schaukelelement. Gäste starten mit hoher Geschwindigkeit und werden über einen MegaJump in einen großen Trichterkörper geschleudert. Dort beginnt die besondere Dynamik: Statt direkt weiterzurutschen, pendeln sie zunächst in entgegengesetzter Richtung zur späteren Rutschrichtung. Diese Bewegung sorgt für besonders hohe Rückschwünge ohne Wasserstau am Boden – ein Effekt, den nur der Urknall bietet. Die Edelstahlkonstruktion ist äußerst langlebig, leicht zu reinigen und optisch markant. Verfügbar in verschiedenen Größen für 1er-, 2er- oder 4er-Reifen, lässt sich der Urknall optimal an die Gegebenheiten jedes Wasserparks anpassen. Auch als Highlight innerhalb größerer Rutschenanlagen eignet sich dieser Baustein ideal. Die Nutzung ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen geeignet und garantiert ein Erlebnis voller Adrenalin.

youtube video

Produktmerkmale für Urknall

Produktname Urknall  
Werkstoffe Nur Edelstahl Weitere Infos
Kapazität pro Stunde max. 480 Personen / Stunde  
Wassermenge 350-600 + 60 m³/h  
Schwierigkeitsgrad schwer  
Nutzungsart 1er-Rutschreifen / 2er-Rutschreifen  


Bitte beachten: Alle Angaben sind nur Richtwerte. Änderungen können bei Planung und TÜV Abnahme entstehen. Die Werte beziehen sich auf allgemeine TÜV-Vorgaben und müssen in jedem Land spezifisch geprüft werden. Jede Rutsche muss individuell geprüft werden.

Nahaufnahme eines blauen Urknalls aus Edelstahl, Personen auf blauen Rutschreifen kommen gerade auf die Rutsche.
Wasserpark Ocean Adventure Südkorea mit unterschiedlichen bunten Wasserrutschen unter freiem Himmel.
Zwei Personen in blauen Rutschreifen im Urknall, ein großes Glasgebäude im Hintergrund.
Vogelperspektive vom Galaxy Erding Wasserpark mit Blick auf den Urknall, den Sidewinder und weiteren Wasserrutschen.
Urknall Edelstahl aus Edelstahl, der in eine Röhrenrutsche aus GFK führt.
Personen in blauen Rutschreifen befinden sich auf der riesigen Urknall-Reifenrutsche unter freiem Himmel.
Bunter Außenbereich des Galaxy Erding Wasserpark mit verschlungenen Rutschenanlagen.
Blauer Startbereich des Urknalls, mit Sicherheitspersonal, dass Badegästen im Rutschreifen hilft.
Therme Erding, Galaxy Wasserpark mit Edelstahl Rutschen.
Große Edelstahl Wasserrutsche namens Urknall, im Hintergrund weitere Wasserrutsche in blautönen.
Außenbereich eines Wasserparks mit sehr großer Urknall Wasserrutsche,
Lachende Frau im blauen Rutschreifen auf einer Edelstahl Wasserrutsche.
Vogelperspektive des Galaxy Erdings Wasserpark mit Matracer, Urknall und Sidewinder.
Blick von hinten auf dem Urknall mit mehreren Personen in einem Rutschreifen.
Vogelperspektive des Galaxy Erding Wasserparks mit bunter Rutschenlandschaft und Liegenwiesen.
Frau in Badebekleidung in blauem Rutschreifen auf einer Edelstahlwasserrutsche.
Rutschenturm mit Röhrenrutsche, Urknall und Lotus Wasserrutschen in einem Wasserpark.
Menschen rutschen jubelnd eine Edelstahlwasserrutsche, im Hintergrund ein Gebäude mit Glasfassade.
Blick auf einen Wasserpark mit einem blauen Urknall, Schwimmbecken mit vielen gelben Rutschreifen.
Draufsicht auf den Therme Erding Wasserpark mit der Urknall-Wasserrutsche und weiteren Rutschen aus Edelstahl.
Sehr große Urknall Wasserrutsche aus Edelstahl, auf sich Personen in Rutschreifen befinden.

Kosten
& Kauf

Abhängig von ...

Die Kosten für eine Wasserrutsche variieren je nach Produkt, Standort und Umfang der erbrachten Leistungen. Eine einfache Kostenangabe ist nicht möglich, da jedes Projekt individuell bewertet und angeboten wird. Die Baukosten können in verschiedene Leistungen aufgeschlüsselt werden, um eine detaillierte Kostenaufstellung zu ermöglichen.

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Größe und Länge der Rutsche
  • Material (Edelstahl oder GFK)
  • Zusatzfunktionen (z. B. LED-Beleuchtung, Virtual Reality)
  • Standort und Installationsaufwand

Für ein individuelles Angebot erstellen wir eine maßgeschneiderte Kalkulation.

Der Leistungsumfang

Auf Wunsch erhält der Kunde beim Kauf einer Wasserrutsche nicht nur die Rutsche selbst, sondern auch Treppen, Türme, Start- und Auslaufbereich sowie mögliche Sondereffekte. Die Lieferung umfasst auch die gesamten Planungsunterlagen und selbstverständlich auch Garantien. Zusätzlich kann ein TÜV-Zertifikat für die Betriebsbereitschaft ausgestellt werden. Statischen Berechnungen und technischen Anforderungen an die Wassertechnik werden von uns geplant Fundamente und Wassertechnik werden in der Regel bauseitig bereitgestellt.

Weltmarkt & seine Schwankungen

Die Wahl zwischen GFK und Edelstahl hängt von vielen Faktoren ab. Obwohl Edelstahl in der Anschaffung geringfügig teurer sein kann, sind die Folge- und Wartungskosten wesentlich geringer, und die Lebensdauer ist bei ordnungsgemäßer Pflege länger als die von GFK. Anderseits sind GFK-Formen individuell formbar und bieten einen höheren Gestaltungsraum auch in der visuellen Darstellung. Dies kann ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein. Daher lässt sich nicht eindeutig sagen, welches Material die beste Wahl ist.

Edelstahl

Edelstahl ist bei ordnungsgemäßer Nutzung und Pflege beinahe wartungsfrei. GFK hingegen ist anfälliger für Schäden durch Sonneneinstrahlung und mechanischem Verschleiß, daher ist eine jährliche Wartung zwingend erforderlich. Somit bietet Edelstahl Vorteile in Bezug auf die Wartungskosten und die Haltbarkeit.

Von China bis Kuba

Ja, Wiegand Wasserrutschen werden weltweit verkauft. Wir sind in vielen Ländern, von China bis Kuba, und verfügen über ein umfangreiches Netzwerk, um Rutschen global zu vertreiben und zu installieren. Hier geht es zu unseren Referenzen.

Zur Orientierung

Beim Kauf einer Wasserrutsche ist die Bausituation vor Ort das erste Kriterium, das bestimmt, was möglich ist. Es ist wichtig, das passende Produkt auszuwählen, die Statik und Baumöglichkeiten zu prüfen, die Herstellungszeiten und Baukosten zu berechnen und schließlich die Realisierung zu planen. Eine sorgfältige Planung und Abwägung aller Faktoren ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Daher ist eine professionelle Beratung und konkrete Planung empfehlenswert.

Es kommt darauf an

Unsere Rutschen sind so konstruiert, dass sie eine hohe Lebensdauer haben und geringe Wartungskosten verursachen. Die Wirtschaftlichkeit hängt von Besucherzahlen, Wasser- und Energiekosten sowie Instandhaltungskosten ab.

Die Amortisationszeit hängt von den Betriebskosten und der Besucherfrequenz ab. Betreiber rechnen in der Regel mit einer Amortisationszeit von ca. 5 Jahren.

Zur Orientierung

Ja, neben Wasserrutschen fertigen wir auch Trockenrutschen aus Edelstahl, darunter z.B. Fluchtrutschen, Spielplatzrutschen, Großrutschen uvm. Die Einsatzgebiete reichen von Freizeitparks, über Einkaufszentren bis hin zu Bürogebäuden. Direkt zum Hersteller von Trockenrutschen: www.wiegandslide.de

Angebot gewünscht?

Reifenrutschen / Referenzen Urknall

Wasserpark
Ocean
Adventure
Wasserpark
Galaxy Erding
Weltweit

Referenzliste

Entdecken Sie jetzt unsere gesamten Referenzen in ihrer Nähe und auf der ganzen Welt!

Komplette Referenzliste öffnen

Sondereffekte für Urknall

Um das Erlebnis zu intensivieren, können verschiedene Sondereffekte integriert werden. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden passende Optionen abgestimmt und individuell auf das Projekt zugeschnitten.

Produktname Urknall  
Tageslichteffekte Nicht verfügbar Weitere Infos
Tageslichtmotive Nicht verfügbar Weitere Infos
LED-Lichteffekte Optional Weitere Infos
UV-Licht / Wie-Glow Optional Weitere Infos
Sound Optional Weitere Infos
Acryl Nicht verfügbar Weitere Infos
Interactivity Nicht verfügbar Weitere Infos
Zeitmessung Optional Weitere Infos
Wasserfall Nicht verfügbar Weitere Infos
Themenauswahl Optional Weitere Infos
Virtual Reality Wasserrutsche Nicht verfügbar Weitere Infos


Bitte beachten: Alle Angaben müssen individuell nach den Gegebenheiten geprüft werden.


Zubehör für Urknall

Neben der eigentlichen Rutsche sind einige Zubehör-Elemente möglich. Je nach Rutsche sind einige Zubehör-Elemente notwendig oder optional. Eine Konkretisierung kann nach einem persönlichen Beratungsgespräch erfolgen.

Produktname Urknall  
Dämmung Optional Weitere Infos
Auslauf Verfügbar Weitere Infos
Treppen & Türme Optional Weitere Infos
Glatte Außenfläche Im Lieferumfang enthalten Weitere Infos
Fassadendurchdringung Optional Weitere Infos
Rutschreifen Verfügbar Weitere Infos
Reifenlift Optional Weitere Infos
Rutschmatten Nicht verfügbar Weitere Infos
Verschlussstopfen Optional Weitere Infos
Spritzschutz Nicht verfügbar Weitere Infos
Wassertechnik Optional Weitere Infos
Stützen & Stahl Im Lieferumfang enthalten Weitere Infos


Bitte beachten: Alle Angaben müssen individuell nach den Gegebenheiten geprüft werden.

Wir helfen gern!
Millimeter
genau

Abmessungen

Der Urknall benötigt aufgrund seiner Größe eine entsprechende Fläche und Bauhöhe. Durch seine modulare Bauweise lässt sich das Element flexibel in neue oder bestehende Anlagen integrieren. wiegand.waterrides bietet dabei die komplette Planung und Umsetzung aus einer Hand.

Technische Zeichnung der Abmessungen der Urknall-Wasserrutsche.

Bau &
Merkmale

Mit den Profis von Wiegand

Die Herstellung von Wasserrutschen hängt von den spezifischen Anforderungen des Kunden und dem gewählten Material ab. Es gibt zwei Hauptmaterialien: Edelstahl und glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), die in den eigenen Werken von Wiegand in Rasdorf und Brüssow produziert werden. Mit über 350 Mitarbeitern weltweit stellt das Unternehmen sicher, dass die Rutschen bestmöglich vorproduziert werden, um die Montagezeiten am Einsatzort zu minimieren. Die Konstruktion erfolgt intern in regelmäßiger Abstimmung mit der Projektleitung, dem Kunden und der Produktion.

Mit Wasser

Eine Wasserrutsche nutzt eine schiefe Ebene und glatte Materialien wie GFK oder Edelstahl, um eine Bewegung mit geringer Reibung nach unten zu ermöglichen. Fließendes Wasser und manchmal Gummireifen oder Matten helfen, die Reibung weiter zu reduzieren, sodass eine oder mehrere Personen gleichzeitig rutschen können. Die Geschwindigkeit wird durch das Gefälle der Rutsche bestimmt, mit klassischen Rutschen wie der WR1040, die in der Regel ein Gefälle von bis zu 13% haben. 

Über 50 km/h möglich

Die Rutschgeschwindigkeit auf einer Wasserrutsche variiert je nach Rutschentyp und Gestaltung. Gemütliche Rutschen wie Wildwasserflüsse erreichen Geschwindigkeiten von etwa 1–2 km/h, während steilere Highspeed-Rutschen über 50 km/h erreichen können. Die Geschwindigkeit wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Neigung der Rutsche, die Wassermenge und spezielle Designelemente.

Wir passen diese Parameter individuell an, um unterschiedliche Rutscherlebnisse zu ermöglichen – von sanften Familienrutschen bis hin zu actiongeladenen Adrenalinrutschen. 

Fast senkrecht möglich

Die Steilheit von Wasserrutschen kann erheblich variieren. Die extremste Form ist der Fallstart mit einem Gefälle von über 80°, der von einen fast senkrechten Start in einen sanfteren Rutschverlauf übergeht. Im Gegensatz dazu sind Wildwasserflüsse fast waagerecht. Generell gilt: Je steiler die Rutsche, desto schneller die Rutschgeschwindigkeit.

Es kommt drauf an

Die Bauzeit einer Wasserrutsche kann nicht pauschal angegeben werden, da sie von der Größe der Rutsche, der Produktionsauslastung und den Bauphasen abhängt. In der Regel sollte man von der Projektplanung bis zur Fertigstellung mit mehreren Monaten rechnen. Für einige Projekte, wie z.B. Kreuzfahrtschiffe, kann die Planung mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die Montagezeit variiert je nach Rutschentyp zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten.

Von unten nach oben

Der Bau einer Wasserrutsche beginnt mit der Vorbereitung des Fundaments. Abhängig von der Standortstruktur werden dann Stützpylonen und Treppen errichtet, gefolgt von der Montage des Auslaufbeckens. Die Rutsche selbst wird in der Regel von unten nach oben zusammengesetzt. Dies erfolgt durch eigene Montageteams und Hilfsarbeiter vor Ort.

Wasser- und Trockenrutschen

Grundsätzlich bieten wir bei Wiegand Wasser- und Trockenrutschen an. Dabei unterscheiden wir in folgende Kategorien:

Wasserrutschen 

  • Körperrutschen
  • Reifenrutschen
  • Rutschen im Kinderbereich
  • Parkrutschen

Trockenrutschen

  • Spezialrutschen
  • Spielplatzrutschen
  • Rutschenwanderwege
  • Fluchtrutschen

Sollten Sie an einer Wasserrutsche interessiert sein, sind Sie hier genau richtig. Suchen Sie hingegen nach einer Trockenrutsche, ist die JOSEF WIEGAND GMBH & CO. KG der richtige Ansprechpartner für Sie.

 

In Deutschland

Wiegand baut Wasserrutschen in den eigenen Werken in Rasdorf (Edelstahl) und Brüssow (GFK) mit über 350 Mitarbeitern weltweit. Zudem baut Wiegand seine eigene Stahlunterkonstruktion für alle Rutschen sowie Zugangstreppen und Plattformen für den Naß- und Trockenbereich. Wir bieteen einen Komplettservice von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage an. Hier geht es zu unseren Leistungen.

Ja, das geht

Ja, wir bieten Lösungen für die nachträgliche Installation von Rutschen in bestehenden Schwimmbädern, Hotels oder Freizeitparks an. Unsere Konstrukte planen die optimale Integration in die vorhandene Infrastruktur.

Weltweit

Unsere Rutschen sind weltweit in verschiedenen Freizeitparks, Thermen, Wasserparks oder auch auf Kreuzfahrtschiffen zu finden.

Hier geht es zu den Referenzen.

Individuell

Der Bau beginnt mit einer individuellen Planungsphase, in der wir das Design an die Gegebenheiten und Wünsche des Kunden anpassen. Anschließend erfolgt die Fertigung in unseren eigenen Werken unter Verwendung hochwertiger Materialien wie Edelstahl und GFK. Die vorgefertigten Rutschenteile werden dann vor Ort montiert und umfangreich getestet, bevor die Inbetriebnahme erfolgt. Auch nach der Installation stehen wir mit Wartungs- und Serviceleistungen zur Verfügung. Hier geht es zu unseren Leistungen.

Beratung gewünscht?
An erster
Stelle

Sicherheit für Urknall

Die Rutschensicherheit wird durch den gezielten Einsatz geprüfter Systeme gewährleistet. Unser Expertenteam unterstützt Betreiber bei der Auswahl aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen auf Basis der jeweiligen Bedingungen.

Produktname Urknall  
Zeitampel Nicht ausreichend Weitere Infos
Sensorampel Mindestanforderung Weitere Infos
Drehkreuz Optional Weitere Infos
Hinweistafel Im Lieferumfang enthalten Weitere Infos
Eingriffschutz Optional Weitere Infos
Life-Line Optional Weitere Infos
Startbandförderer Optional Weitere Infos


Bitte beachten: Alle Angaben müssen individuell nach den Gegebenheiten geprüft werden.


Mögliche Produktkombinationen

Einige Rutschen lassen sich auch als Kombination herstellen und somit das Rutscherlebnis noch attraktiver zu gestalten.

Urknall + RR1400 Optional Weitere Infos
Urknall + RR2050 Optional Weitere Infos
Urknall + RR2700 Optional Weitere Infos
Urknall + Crazy River Optional Weitere Infos

 

Bitte beachten: Alle Angaben müssen individuell nach den Gegebenheiten geprüft werden.


Ähnliche Rutschen

Für wen
& wo

Kinderrutschen

Wir bieten spezielle Kinderrutschen an. Bereits ab 1 Jahr können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen erste Rutscherfahrungen sammeln, sofern die Wassertiefe entsprechend angepasst ist. Die Wahl der passenden Rutsche hängt vom Alter des Kindes, der Wassertiefe und der Aufsicht durch Erwachsene ab.

Für Familien sind Breitwellenrutschen, Mehrspurrutschen oder Reifenrutschen, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind ideal. Diese Rutschen bieten ein gemeinsames Erlebnis und ermöglichen es, nebeneinander oder zusammen in einem Reifen zu rutschen. Zudem gibt es interaktive Rutschen mit Lichteffekten oder Zeitmessung, die für zusätzlichen Spaß sorgen.

Ja, gibt es

Ja, es gibt anspruchsvolle Rutschen, die eher für Erwachsene geeignet sind. Diese Rutschen bieten aufgrund ihrer Größe und Anforderungen  ein intensiveres Rutscherlebnis.

Individuell angepasste Rutschen

Für Hotels bieten wir maßgeschneiderte Wasserrutschen, die sich harmonisch in vorhandene Strukturen einfügen und den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Ein Beispiel hierfür ist das BEECH Resort Fleesensee, wo wir eine 63 Meter lange GFK-Rutsche des Modells WR1040 installiert haben. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, auch auf begrenztem Raum attraktive Rutschenlösungen zu realisieren. Besonders beliebt sind Röhrenrutschen, Breitwellenrutschen und interaktive Kinderrutschen.

Vielseitige Rutschenlösungen

Für Schwimmbäder bieten wir kompakte und vielseitige Rutschenlösungen, die sich optimal in bestehende Anlagen integrieren lassen. Dazu gehören klassische Body Slides mit verschiedenen Kurven und Jumps, Breitwellenrutschen mit hoher Kapazität sowie kompakte Reifenrutschen wie die RR1400. Je nach Platzangebot und Zielgruppe können Lichteffekte, transparente Elemente oder interaktive Features ergänzt werden.

Große, spektakuläre Rutschen

In Wasserparks kommen große, spektakuläre Rutschen mit hohem Erlebniswert zum Einsatz. Dazu zählen Reifenrutschen mit Blackhole-Effekten, Mehrpersonen-Rutschen, Highspeed-Rutschen und interaktive Wasserrutschen mit Licht- und Soundeffekten. Unsere Anlagen werden individuell geplant und auf die Gegebenheiten des Parks abgestimmt, um ein einzigartiges Rutschenerlebnis für Gäste jeden Alters zu bieten.

Vielfältige Rutschen

Für Thermen bieten wir eine breite Palette an Wasserrutschen, die sowohl Entspannung als auch Abenteuer ermöglichen. Ein Beispiel ist die Therme Loipersdorf, die über fünf beeindruckende Rutschen verfügt. Auch in der Therme Erding, Deutschlands größtem Rutschenparadies, stammen viele der spektakulären Rutschen aus unserer Produktion. Unsere Rutschen lassen sich individuell anpassen und harmonisch in die Architektur der Therme integrieren, um Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Spezielle Rutschen für Kreuzfahrtschiffe

Für den Einsatz auf Kreuzfahrtschiffen entwickeln wir maßgeschneiderte Wasserrutschen, die den besonderen Anforderungen an Bord gerecht werden. Ein Beispiel hierfür ist die AIDA PRIMA, die mit einem 96 Meter langen Body Racer aus Edelstahl und Acrylglasröhren sowie einem 54 Meter langen Lazy River ausgestattet ist. Auf der AIDA NOVA wurden zwei Reifenrutschen mit Längen von 79 Metern und 80 Metern sowie eine 77 Meter lange Family Slide installiert. Unsere Rutschen sind so konzipiert, dass sie den begrenzten Platzverhältnissen und den Sicherheitsstandards auf Kreuzfahrtschiffen entsprechen und den Gästen gleichzeitig ein aufregendes Rutscherlebnis bieten.

Ja, das geht

Ja, wir fertigen Rutschen in individuellen Farben, Formen und mit thematischen Elementen, um sie an das jeweilige Parkdesign anzupassen. Dabei beachten wir Einflussfaktoren vor Ort und passen das Produkt an die Gegebenheiten an.

3m - 15m

Der Platzbedarf hängt von der Art der Rutsche ab und kann stark variieren. Dabei kann die Wasserrutsche auch an den vorhandene Raum angepasst werden.

Kleinere Rutschen benötigen nur wenige Meter, während große Röhrenrutschen oder mehrspurige Breitwellenrutschen mehr Platz erfordern. Wir bieten individuelle Planungslösungen für verschiedene Platzverhältnisse.

Ja, auf Wunsch

Ja, wir entwickeln Lösungen, die auch für Menschen mit Einschränkungen nutzbar sind, z. B. durch sanfte Neigungen, spezielle Einstiegsbereiche und rutschfeste Oberflächen.


Langlebigkeit und Sicherheit durch regelmäßige Wartung gewährleisten.

// Unser ServiceTeam

Wir warten ihre vorhandene Wasserrutsche für den nächsten TÜV-Termin.

Aufgrund der ständigen Materialbeanspruchung sind regelmäßige Wartungs- & Reinigungsarbeiten durchzuführen. Durch eine beständige und professionelle Wartung & Instandhaltung kann eine langjährige Nutzung der Wasserrutsche gewährleistet werden.

Zum Service

Pflege &
Wartung

Regelmäßige Inspektion und Pflege

Unsere GFK-Wasserrutschen erfordern regelmäßige Wartung gemäß der Norm DIN EN 1069. Unser Service-Team übernimmt jährliche Inspektionen, Reparaturen, Reinigungen sowie Modernisierungen zur Erhöhung der Sicherheit, führt professionelle Reinigungen durch und repariert Rutschen unabhängig vom Hersteller. Gerne gestalten wir mit Ihnen einen Wartungsvertrag. Jetzt Service anfragen.

Sicherer und normgerechter Betrieb

Der Betrieb einer Wasserrutsche erfordert die Einhaltung der Norm DIN EN 1069 sowie regelmäßige Sicherheitsprüfungen. Betreiber müssen Wartungen durchführen, die Wasserqualität sicherstellen und das Rutschensystem auf Schäden überprüfen. Zudem sind Notfallmaßnahmen und klare Sicherheitsanweisungen für Gäste erforderlich.

Materialbeanspruchung durch schlechte Wasserqualität

Die Wasserqualität hat einen direkten Einfluss auf die Langlebigkeit und den Erhalt der Rutschenmaterialien. Zu hohe Chlor- oder Salzgehalte können Korrosion bei Metallteilen wie Edelstahl beschleunigen und Oberflächen von GFK-Rutschen angreifen. Eine sorgfältige Überwachung und Regulierung der Wasserchemie sowie regelmäßige Pflege sind daher essenziell, um den Materialverschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Rutsche zu verlängern.

Gründliche Reinigung erforderlich

Die regelmäßige Reinigung von GFK-Rutschen (glasfaserverstärkter Kunststoff) ist essenziell für deren Langlebigkeit und Sicherheit. Unser Service-Team bietet professionelle Reinigungsdienste für Ihre Rutschenanlagen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, an. Dabei werden schadhafte Stellen aufpoliert und die Rutschen gründlich gesäubert, insbesondere vor der Inbetriebnahme zu Saisonbeginn. Für eine optimale Pflege empfehlen wir, diese Reinigungsmaßnahmen regelmäßig durchzuführen.

Professionelle Reinigung empfohlen

Die regelmäßige Reinigung von Edelstahl-Rutschen ist essenziell für deren Langlebigkeit und Sicherheit. Unser Service-Team bietet professionelle Reinigungsdienste an, die sowohl das Aufpolieren schadhafter Stellen als auch die gründliche Reinigung der Rutschenanlagen im Innen- und Außenbereich umfassen. Besonders vor Saisonbeginn ist eine sorgfältige Vorbereitung der Rutschen wichtig, um optimale Rutschbedingungen zu gewährleisten.

Regelmäßige Pflege notwendig

Die Stahl-Elemente einer Rutsche sollten regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um Korrosion und Ablagerungen zu vermeiden. Unser Service-Team bietet professionelle Reinigungsdienste an, einschließlich Polieren und Schutzmaßnahmen zur langfristigen Erhaltung der Oberflächen. Besonders vor Saisonbeginn ist eine gründliche Reinigung ratsam, um die Rutsche in optimalem Zustand zu halten. 

Am besten durch unser Service-Team

Damit den Wasserrutschen eine langlebige Nutzung gewährleistet wird, sind regelmäßige Wartung und Pflege der einzelnen Bauteile sicherzustellen. Eine Wartungsfuge wird wie folgt ausgetauscht:

Im ersten Schritt muss die alte vorhandene Dichtung rückstandslos mit einem scharfen Cuttermesser aus der Fuge geschnitten werden. Danach müssen die Kanten sorgfältig angeschliffen werden, um die Haftung der neuen Versiegelung zu sichern. Im nächsten Schritt muss der Bereich gründlich gereinigt und abgeklebt werden. Nun kann die neue Fuge mit neuem Dichtstoff befüllt werden.

Ja, Schäden sind reparierbar

Beschädigungen an Wasserrutschen können in der Regel fachgerecht repariert werden. Unser Service-Team übernimmt Reparaturarbeiten sowohl an unseren eigenen Rutschen als auch an Anlagen anderer Hersteller. Wir beheben Schäden an Rutschflächen, Landebecken, Treppenanlagen und Fugen. Zudem kümmern wir uns um die Erneuerung von alternden Acryl- oder Makrolonelementen. Unsere qualifizierten Monteure sorgen dafür, dass Ihre Rutsche schnellstmöglich wieder sicher und funktionsfähig ist. Jetzt Service anfragen.

Ja, die gibt es

Ja, wir bieten verschiedene Garantien auf unsere Produkte an. Diese Garantie decken verschiedene Situationen ab und sind vertraglich festgehalten. Verschleißteile unterliegen keinerlei Garantie.

Ergänzende Rutschen

Leere, mehrspurige Multilane im Freibad führt gerade ins Wasserbecken.
Multilane
Vogelperspektive auf einen blauen Wildwasserfluss, in dem sich mehrere Personen befinden.
Wildwasserfluss
Body Cone Wasserrutsche in Grün und Weiß neben moderner Holzfassade und braunen Gebäude
Body Cone
Personen kommen lachend auf Rutschmatten am unteren Ende des Matracers an, Wasser spritzt.
Matracer
3D Darstellung des Startbereich des Slide Coasters.
Slide Coaster
Gelb blaue Raft Bowl Reifenrutsche, Person rutscht auf grünem Rutschreifen.
Urknall
Bunte Wasserspielstruktur in einem weißen Hallenbad.
Wasserspielstruktur
Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Wasserrutschen-Projekt und erstellen ein individuelles Angebot. Auch Wartungsarbeiten gehören zu unserem Service.